Page 653 - Portwest_Katalog
P. 653

ESD                                                                          CHEMIKALIEN

   WIE HOCH IST DAS                                                          WIE HOCH IST DAS
   RISIKO?                                                                   RISIKO?

   ESD oder elektrostatische Ableitung bezieht sich auf die                  Chemikalienbeständiges Schuhwerk schützt den Träger
   statische Entladung, wenn eine statisch aufgeladene                       vor chemikalienbedingten Gefahren am Arbeitsplatz. Es
   Person einen Gegenstand berührt. Wird diese                               ist wichtig, die in der Umwelt verwendeten Chemikalien zu
   Ladung durch Schaltkreise übertragen, kann dies zu                        kennen und die richtige Klassifizierung von Schutzschuhen
   katastrophalen Schäden an empfindlichen Bauteilen und                     zu verwenden, um dem Eindringen und der Permeation von
   Schaltkreisen führen.                                                     Chemikalien entsprechend den Risikostufen zu widerstehen.

Dieser Teil von IEC 61340-5-1:2016 beschreibt ein Prüfverfahren zur          WER IST                                   VERLETZUNGEN
Bestimmung des elektrischen Widerstandes von Schuhen, die zur Kontrolle      GE FÄ HR D E T ?
des elektrostatischen Potentials von Personen verwendet werden. Diese Norm                                             Dies kann zu Hautempfindlichkeit,
ist sowohl für den Hersteller von Schuhen als auch für den Endverbraucher    Personen, die in der                      Reizungen und chemischen
geeignet.                                                                    chemischen Industrie und in               Verbrennungen führen.
                                                                             Reinigungsumgebungen mit
Elektrostatisch leitfähiges Schuhwerk                                        scharfen Chemikalien arbeiten.
Schuhwerk, das nach dem in dieser Norm beschriebenen Verfahren mit einem
elektrischen Widerstand von < 1Ω x 102.                                        EN ISO 13832-3

Elektrostatisch ableitfähiges Schuhwerk                                      Schuhe mit Chemikalienschutz - Teil 2: Anforderungen bei längerem Kontakt
Schuhwerk, das nach dem in dieser Norm beschriebenen Verfahren mit einem     mit Chemikalien Beständigkeits- Langzeittest: Proben werden 23 Stunden
elektrischen Widerstand von > 1Ω x 105 and < 1Ω x 108.                       lang mit der Chemikalie in Kontakt gebracht. Dieses Schuhwerk widersteht
                                                                             der Schädigung durch die angegebenen Chemikalien (mindestens 2 aus der
Antistatische Schuhe                                                         nachstehenden Liste).
Norm für Arbeits- und Sicherheitsschuhe - EN ISO 20345
1 x 105 ≤ R ≤ 1 x 109Ω (0,1 to 1000 MΩ).
Die Höhe der erzeugten Ladung wird von der atmosphärischen Luftfeuchtigkeit
beeinflusst

  IEC 61340-5-1

LEITFÄHIG C      ENERGIEAUFNEHMEND                   ISOLIEREND              BEZEICH-  CHEMISCHE
                                                                                NUNG
                 IEC 61340-5-1 < 108Ω
                                                                             A Methanol
                 Empfohlener
                 Widerstandsbereich                                          B Aceton
                 EN61340-5-1
                                                                             C Acetonnitril
                                                                             D Dichlormethan

                                                                             E Schwefelkohlenstoff
                                                                             F Toluol

                                                                             G Diethylamin

102 103 104 105  106           107 108 109 1010 1011 1012                    H Tetrahydrofuran
                                                                             I Ethylacetat

                                                                             J n-Heptan
                                                                             K Natriumhydroxid 40%

                 EN ISO 20345                                                L Schwefelsäure 96%
                 1 x 105 ≤ R ≤ 1 x 109Ω
                 (0,1 to 1000 MΩ)                                            M Salpetersäure 65%
                                                                             N Essigsäure 99%

                                                                             O Ammoniaklösung 25%ig
                                                                             P Wasserstoffperoxidlösung 30%ig

LEITFÄHIG        ANTISTATISCH            ISOLIEREND                          Q Isoprophanol

                                                                             R Natriumhypochlorit (13 ± 1)% (aktives Chlorid)
                                                                             S Flusssäure 40%

                                                                             T Formaldehyd 37%

                                                                             - Zehenkappenfestigkeit (200J oder 100J)

                                                                                                                                        |649
   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658