Page 549 - Ardon 2025
P. 549
EN ISO 21420:2020 Setzt die allgemeinen Anforderungen und entsprechende Testvorgehensweisen für den Entwurf
EN 420+A1:2010 und die Konstruktion der Handschuhe fest, die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen ein
Durchdringen von Wasser, die Mängellosigkeit, den Komfort und die Effektivität, die Kennzeichnung
und Informationen, die vom Hersteller geliefert werden, beziehen sich auf alle Schutzhandschuhe.
Der Standard EN 21420 (Herausgegeben 2020) erweitert und präzisiert die im Standard EN 420
enthaltenen Anforderungen, insbesondere an die Hautverträglichkeit, die Kennzeichnung von
Handschuhen und legt insbesondere die Kennzeichnung für den Schutz vor statischer Elektrizität
neu fest.
EN 388:2016 Spezifiziert die Anforderungen, Testmethoden, Kennzeichnung und die gelieferten Informationen für
Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken, die durch den Verschleiß, durch Schnitte mit Klingen,
durch das Zerreißen und Durchstechen verursacht werden.
ABCDEF
A B C
ABRIEBFESTIGKEIT SCHNITTFESTIGKEIT ZUGFESTIGKEITSTEST
0-4 0-5 0-4
MARTINDALE-TEST gemäß WIDERSTANDSTEST GEGEN ZUGFESTIGKEITSTEST
ISO 12947-1, Druck auf EINEN SCHNITT MIT EINER Druckprüfmaschine gemäß der Norm
das Probestück KLINGE Schnittscheibe, entwickelte EN ISO 7500-1. Die Reißkraft jedes defini-
(9,0 +/− 0,2) kpa Kraft 5 N, horizontale Bewegung erten 20 mm zuvor geschnittenen Streifens
5 mm, Scheibe dreht sich um 360°. wird in die X-Y-Aufzeichnung eingetragen.
EBENEN 1 2 3 4 EBENEN 1 2 3 45 EBENEN 1 23 4
5 10 20
ZYKLEN 100 500 2000 8000 REGISTER 1,2 2,5 NEWTON 10 25 50 75
D E F
DURCHSTICHFESTIGKEIT SCHNITTFESTIGKEIT AUFPRALLSCHUTZ
0-4 A-F EN 13594:20150 – P
TEST MIT EINER STAHLSPITZE TDM-Widerstandstest gegen das Der Test verläuft im Einklang mit der Norm
Druckprüfmaschine gemäß der Norm Schneiden gemäß ISO 13997:1999, EN 13594:2015 mit einer Aufprallenergie
EN ISO 7500-1, die Stärke, die durch gerade Klinge mit unterschiedlicher von 5 j. Wenn der Handschuh diesen Test
eine Stahlspitze verursacht wurde, Schnittlast, neu bei Handschuhen mit erfolgreich besteht, wird er mit dem Buch-
nicht mit Durchstechen mit Nadeln einer Widerstandsfähigkeit gegen staben „P“ versehen, wenn nicht, ist das
verwechseln! einen Schnitt, mit einer Klinge auf jeweilige Produkt nicht für den Aufprall-
der Ebene vier und höher verpflichtet. schutz gedacht. Es handelt sich um eine
unverbindliche Angabe.
EBENEN 1 23 4 EBENEN A BC DEF
NEWTON 20 60 100 150 NEWTON 2 5 10 15 22 30
EN ISO 374:2016 Spezifiziert die Anforderungen und Testmethoden der Handschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen.
ENISO374-1:2016 Schutzhandschuhe FUNGI Schutzhandschuhe
TYPEA/B/C gegen chemische VIRUS gegen bakteriologische
Risiken typu A/B/C Risiken
DURCHDRINGEN
Ein Prozess, bei dem Chemikalien durch das Material des Schutzhandschuhs auf molekularer Ebene dringen.
Das Durchdringen wird mithilfe der Diffusion gemäß der Norm EN 16523-1:2015 gemessen.
TYP C TYP B TYP A
NIEDRIGE MITTLERE HOHE
WIDERSTANDSFÄHIGKEIT WIDERSTANDSFÄHIGKEIT WIDERSTANDSFÄHIGKEIT
GEGEN CHEMIKALIEN GEGEN CHEMIKALIEN GEGEN CHEMIKALIEN
EN ISO 374-1:2016 EN ISO 374-1:2016 EN ISO 374-1:2016
1 3 6
CHEMIKALIEN* CHEMIKALIEN* CHEMIKALIEN*
Resistenzzeit Resistenzzeit Resistenzzeit
≥ 10 min* ≥ 30 min* ≥ 30 min*
EN ISO 374:2016 * LISTE DER GETESTETEN CHEMIKALIEN
A - Metanol G - Diethylamin N - 65 % Salpetersäure
B - Aceton H - Tetrahydrofuran M - 99 % Essigsäure
C - Acetonitril I - Ethylacetat O - 25 % Ammoniak
D - Dichlormethan J - n-Heptan P - 30 % Wasserstoffperoxid
E - Kohlenstoffdisulfid K - 40 % Natriumhydroxid S - 40 % Fluorwasserstoffsäure
F - Toluol L - 96 % Schwefelsäure T - 37 % Formaldehyd
547