Page 770 - Portwest_Katalog
P. 770
KENNZEICHNUNGEN UND PS55
NORMEN
PW47
T400
EN 352-1:2020 Die PSA-Verordnung (EU) 2016/425 verfolgt einen Risikoansatz, bei dem schädlicher Lärm als ein Risiko definiert wird, das zu sehr schweren
Gehörschutz - Kapselgehörschützer Gehörschäden führen kann. Infolgedessen hat die Verordnung den Gehörschutz von Kategorie 2-Risiko-PSA (Intermediate) zu Kategorie 3-Risiko
EN 352-2:2020 (Komplex) neu kategorisiert.
Gehörschutz - Gehörschutzstöpsel
EN 352-3:2020 Die Lärmkontrolle nach Arbeitsregelung von 2005
Gehörschützer - Helmmontierte Kapselgehörschützer Die Lärmverordnung 2005 verpflichtet die Arbeitgeber, die Gefährdung von Gesundheit und Sicherheit durch Lärm bei der Arbeit zu verhindern oder
zu reduzieren. Sie fordert bestimmte Maßnahmen an und definiert Aktionsstufen und Grenzwerte der Lärmbelastung:
Alle diese Normen regeln die Anforderungen in Bezug auf
die Herstellung, das Design, Leistung und Prüfverfahren. Tägliche / wöchentliche durch- Spitzenschalldruck
schnittliche Lärmbelastung 135dB
SNR (Single Number Rating)
Mittelwert der Höhe der Dämpfung. NIEDRIGSTE AUSGESETZTE AKTIONSWERTE 80dB
HML: Höhe der Dämpfung als Mittelwert HÖCHSTE AUSGESETZTE AKTIONSWERTE 85dB 137dB
im jeweiligen Frequenzbereich: 87dB 140db
H: Dämpfung Gehörschutz bei hohen Höchstmögliche Lautstärkelevel, denen man
Frequenzen (Hohe Töne) ausgesetzt sein sollte
M: Dämpfung Gehörschutz bei mittleren Frequenzen
L: Dämpfung Gehörschutz bei tiefen Wie schützen Sie sich?
Frequenzen (Tiefe Töne/Bässe) Vier Schritte zum geeigneten Gehörschutz.
1. Identifizieren Sie die Art des Lärms: dauerhaft, wechselnd, wiederholend
2. Messen Sie den Lärm am Arbeitsplatz: Intensität (dB) und Lautstärke (Hz).
3. Ermittlung der Zeit im Lärm.
4.Berechnen Sie die erforderliche Dämpfung. Das vom Gehörschutz angebotene Dämpfungsniveau sollte
den Geräuschpegel auf ein gesundheitlich unbedenkliches Maß bringen und gleichzeitig einen zu hohen
Schutz vermeiden, der den Arbeitnehmer isolieren würde. Gehörschützer, die den Pegel am Ohr auf unter
70 dB reduzieren, sollten vermieden werden.
DECIBEL-SKALEN (DBA)
ANSI S3.19 1974 Amerikanische Norm - Methoden zur Kaliber 12 Schrotflinte - 165 dB Spitzen- 160
Ermittlung der Dämpfung von Gehörschutz wert 150
Diese Norm bestimmt die Testmethoden zur Ermittlung
der Lärmdämpfung (NRR Noise Reduction Rating)von 140 Jet-Start - 140 dB
Gehörschutz wie von EPA (U.S. Environmental Protection
Agency)empfohlen. 130
AS/NZS 1270 2002 Australische und neuseeländische 120 Pneumatische Nietmaschine - 124 dB
Norm für Gehörschutzgeräte.
Diese Norm legt die Dämmung fest, die ein Gehör- Kettensäge - 110 dB 110 Hammerbohrer - 114 dB
schutzgerät durch Schallpegelumwandlung (SLC80) bietet.
Motorrad - 100 dB 100 Rockkonzert - 105 dB
Rasenmäher - 90 dB 90 Traktor/Handbohrmaschine - 97 dB
Staubsauger - 80 dB 80
70 Stadtverkehr - 78 dB
Gespräch - 65 dB 60 Klimatisierung - 60 dB
Bodenventilator - 50 dB 50
Brummen im Kühlschrank - 40 dB 40 Elektrischer Transformator - 45 dB
Raschelndes Laub - 30 dB 30
20
10
766|