Page 672 - Ardon 2025
P. 672
WAHL DER FILTERKLASSE JE NACH TÄTIGKEIT
TÄTIGKEIT MATERIALIEN FFP WICHTIGE INFOR- TÄTIGKEIT MATERIALIEN FFP WICHTIGE INFOR-
MATIONEN P2 MATIONEN
Sandstrahlung, Schnitt, Metallpartikel P1 Arbeit mit Glas
Schneiden, - und - -
Bohren Beton, Stein P1 Bei hoher Mineralfasern
Silizium-Konzent- Es könnte eine spe-
Ölaufspritzung Zement, Holz, Stahl P2 ration zielle Filtrationshal-
bei geringer - bmaske notwendig
Temperatur Lacke, Firnise, Mülltrennung - P3 sein, die vor Gasen
Anti-Korrosions-Ans- P2 Bei Anwesenheit und Ausdünstungen
triche von Chromanen schützt
Es könnte eine spe-
Stahl, Edelstahl P3 - zielle Filtrationshal-
Es könnte eine bmaske notwendig
Anstrich gegen Abl- P3 spezielle Filtration- Farbaufspritzung P2 sein, die vor Gasen
agerungen shalbmaske notwen- und Ausdünstungen
dig sein schützt
Spritzen
- -
- P2 Pestizide
(wasserlöslich) -
Weicher Stahl, Zink P2 3M 9928 oder 9925 Technische P2
(autogen, mig/mik) zum Ozonschutz Wartung - -
(Zum Beispiel P3 -
Schweißung 3M 9928 oder 9925 Austausch von Pollen, Tierfell
zum Ozonschutz Filtern) Getreidestaub P1 mit Tuberkulose
Edelstahl (Elektroden) P3 Schimmel, Pilze P2
Allergien Bakterien P2
Arbeit mit Löten P2 - Abgase P2
Asbest Sehr geringe Menge - Kontakt mit P2
P2,
P3
Warnung: Diese Anweisungen haben lediglich informativen Charakter und sollten nicht als einziges Mittel zur Wahl des Respirators ver-
wendet werden. Details, die die Leistung und die Beschränkungen betreffen, sind auf der Respiratorenpackung und in den Anweisungen
für den Nutzer angeführt. Vor der Nutzung der Respiratoren muss der Nutzer die Anweisungen für jedes Erzeugnis lesen und sollte diese
verstehen; es muss die jeweilge staatliche Gesetzgebung eingehalten werden.
HALBMASKEN UND VOLLMASKEN
Die Serien 6000 und 7500 kann man mit folgenden Filtern kombinieren:
ARTIKEL FILTER SCHUTZSTUFE LAUT FOLGENDEN ARTIKEL FILTER SCHUTZSTUFE LAUT FOLGENDEN
NORMEN GETESTET NORMEN GETESTET
1. Filter gegen Gase und Dämpfe EN 14387 2. Filter gegen feine Partikel mit Bajonettverschluss
EN 141
F4014 6051 A1 EN 14387 F4009 2125 P2 EN 143
EN 141
F4015 6054 K1 EN 141 F4011 2135 P3 + Aktivkohle EN 143
F4016 6055 A2 F4012 2138 + (in der Plastikabde- EN 143
ckung)
F4017 6057 A, B, E1
F4018 6059 A, B, E, K1 F4013 6035 P3 EN 143
Filter gegen Gase, Dämpfe und Partikel 3. Partikelfilter gegen feine Partikel für die Kombination mit
Filtern gegen Gase und Dämpfe
F4019 6096 A1, HG, P3 EN 372 F4006 5911 P1 EN 143
F4020 6098*
F4021 6099* AX, P3 EN 371 F4007 5925 P2 EN 143
A2, B2, E2, K2, P3 EN 141 F4008 5935 P3 EN 143
Die Halbmasken sollten maximal bis zu einem 10fachen NPK-P-Wert verwendet werden. Die Vollmasken sollten maximal bis zu einem
200fachen NPK-PWert verwendet werden. Filterklassen 1 bis 1000 ML/M3 (0,1 Umfang in %). Filterklassen 2 bis 5000 ML/M3 (0,5
Umfang in %), je nachdem, welches Limit als erstes erreicht wurde. AX-Filter für einen niedrigen Siedepunkt (organische Verbindungen
mit einem niedrigen Siedepunkt unter 65 °C). Der AX-Filter sollte nur auf 3M-Vollmasken aufgesetzt werden A1 und A2 Filter für
organische Dämpfe mit einem Siedepunkt von über 65 °C.
*Lediglich für Vollmasken
670