Page 591 - Ardon 2025
P. 591

EN 171 EN 170 EN 166  Persönliche Gegenstände zum Sichtschutz  EN ISO 16321-1 EN 175 EN 172  Anti-Sonnenfilter für die professionelle
                      (allgemeine Spezifikation)                                              Nutzung

                      Filter gegen ultraviolette Strahlung                                   Persönlicher Schutz - Gegenstände zum
                                                                                             Schutz der Augen und des Gesichts beim
                      Infrarotfilter                                                          Schweißen und ähnlichen Vorgängen

                                                                                             Augen- und Gesichtsschutz
                                                                                             zur Verwendung bei der Arbeit

MECHANISCHE WIDERSTANDSFÄHIGKEITAT BT/ET FT/CT                 S KN                          Schutz gegen Beschlagen (N)
                                                                                             und Kratzer (K)
        Aufprall mit geringer Energie bei extremen             DT
        Temperaturen (-5°C bis 55°C), max.                                                   Erhöhte Festigkeit, max. Geschwindigkeit
        Geschwindigkeit 45 m/s                                                               12 m/s

         Aufprall mit mittlerer Energie bei ex-                                              Aufprall mit mittlerer Energie bei
         tremen Temperaturen (-5°C bis 55°C),                                                extremen Temperaturen (-5°C bis 55°C),
         max. Geschwindigkeit 120 m/s                                                        max. Geschwindigkeit 80 m/s

         Aufprall mit großer Energie bei extremen
         Temperaturen (-5°C bis 55°C), max.
         Geschwindigkeit 190 m/s

OPTISCHE KLASSE 1

PERMANENTES TRAGEN
Die optische Klasse 1 ist für langfristiges Tragen bestimmt, die kleinste zugelassene Abweichung beträgt ±0,06 Dioptrie. Im
Allgemeinen wird empfohlen, dass, falls Probleme beim Tragen auftreten, mehrere Brillentypen ausprobiert werden und dann
eine Variante ausgesucht wird, die dem Nutzer am meisten zusagt.

FILTERTYP

2 / U1. 2             UV-Filter                                6 5 / G3                      Sonnenfilter

                                                                                             Sonnenfilter IR

2C / UL 1,2           UV-Filter mit guter
                      Farbwahrnehmung

4 / R4                Infrarotfilter

GEEIGNETES NUTZUNGSFELD                                        6 Schutz gegen unter Druck stehende Flüssigkeiten
                                                               7 Schutz vor Chemikalien
3 Flüssige Tropfen                                             9 Flüssigmetall und heiße feste Stoffe
4 Große Staubpartikel (bis zu 5 μm)
5 Gas und Feinstaub (weniger als 5 μm)

                                                                                                                                       589
   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596